
Im November begaben sich drei leidenschaftliche Fotografen des SG Stern Berlin - Anke, Ingo und Florian - auf eine aufregende 10-tägige Reise durch das faszinierende Island. Mit im Gepäck befanden sich nicht nur ihre vertrauten Kameras und eine Vielzahl von Objektiven, sondern auch die brandneuen Kameragurte von treqway. Besonders im Fokus standen der vielseitige Kameragurt "Pure" und der speziell für die Reisefotografie entwickelte "Journey".
Die Reise begann in Reykjavik, der lebendigen Hauptstadt Islands. Von hier aus erkundeten die Fotografen die atemberaubende Landschaft, die sich vor ihren Augen erstreckte. Der "Pure"-Kameragurt erwies sich als zuverlässiger Begleiter, während die Kamera sicher an der Seite hing, stets bereit, den nächsten magischen Moment einzufangen. Die robuste Verarbeitung und der Tragekomfort des Gurtes erleichterten den Fotografen das Unterwegssein in der einzigartigen Natur Islands.
Mit dem "Journey"-Kameragurturt machten sich die Fotografen auf den Weg zu den beeindruckenden Wasserfällen, wie dem Seljalandsfoss und dem Gullfoss. Der Gurt, der die Kamera sicher vor der Brust trägt, ermöglichte es den Fotografen, beide Hände im Gelände frei zu haben um sicher an das Ziel zu gelangen und dennoch war die Kamera schnell greifbar und sicher am Körper befestigt. Die faszinierenden Landschaften, Wasserspiele und Regenbögen, die sich auf ihrem Weg zeigten, wurden mühelos eingefangen und festgehalten.
Die Fahrt entlang der Ringstraße führte die Fotografen zu den schwarzen Stränden von Reynisfjara und den majestätischen Gletschern des Vatnajökull-Nationalparks. Hier zeigte sich die Vielseitigkeit der treqway-Gurte erneut: Der "Pure" erwies sich als verlässlicher Partner bei spontanen Momenten, während der "Journey" die Fotografen befähigte, die raue Schönheit der Landschaft mit freien Händen zu erleben.
Die Geysire im Haukadalur-Tal, die glitzernden Eisberge der Jökulsárlón-Gletscherlagune und die wilden Fjorde im Osten Islands boten unzählige Motive. Durch das Tragen der Kameras wurde die Technologie nahtlos in das Abenteuer integriert, ohne die Aufnahme von einzigartigen Momenten zu beeinträchtigen.
Die Nächte wurden mit der Jagd nach dem magischen Nordlicht verbracht. An abgelegenen Orten, abseits von Lichtverschmutzung, erstrahlten die tanzenden Farben am Himmel. Die Fotografen nutzten die Stabilität der treqway-Gurte, um gestochen scharfe Aufnahmen der Aurora Borealis zu machen und die Mystik der isländischen Nächte einzufangen.
Mit unvergesslichen Erlebnissen und einer Fülle beeindruckender Bilder kehrten Anke, Ingo und Florian nach Berlin zurück. Die treqway-Kameragurte hatten nicht nur ihre Kameras sicher getragen, sondern auch dazu beigetragen, dass die Fotografen jede Minute ihrer Reise in vollen Zügen genießen konnten. Island und die treqway-Gurte hatten gemeinsam ein Abenteuer geschaffen, das in Bildern für die Ewigkeit festgehalten wurde.
Die treqway-Kameragurte zeichnen sich nicht nur durch ihre komfortable Trageweise aus, sondern auch durch ihre innovative Magnetmechanik, die eine schnelle und zuverlässige Befestigung der Kamera ermöglicht. Die Magnetmechanik sorgt dafür, dass die Kamera sicher am Gurt befestigt ist, während gleichzeitig ein unkompliziertes Lösen und erneutes Befestigen in Sekundenschnelle möglich ist.
Diese revolutionäre Technologie bietet den Fotografen die Freiheit, sich flexibel und mühelos durch die atemberaubende Landschaft Islands zu bewegen. Ob beim Wechseln des Standorts für das perfekte Bild oder beim Umschalten zwischen verschiedenen Objektiven – die Magnetmechanik erweist sich als hilfreiches Details für die Fotografen, die ihre Ausrüstung schnell und sicher handhaben konnten.
Die treqway-Magnetmechanik verbindet somit nicht nur Sicherheit und Stabilität, sondern auch die Flexibilität, die für eine erfolgreiche Reisefotografie entscheidend ist. Durch die intuitive Handhabung können die Fotografen ihre Aufmerksamkeit voll und ganz auf die Schönheit der Natur richten, während die treqway-Gurte für die nötige Sicherheit und Funktionalität sorgen.